INSTITUT WT&LR
Ich bin das "Grüne Lunge-Kuppelhaus"
Ich durfte mehr als 35 Jahre Unternehmer sein und mehr als 20 Jahre Auslandserfahrung sammeln.
Nun das alles ist Geschichte, ich freue mich auf die neue Herausforderung eine Gemeinschaft zu gründen. Als Unternehmer wurde mir klar, dass alle Blockaden im Gehirn und durch Angst entstehen, ein treibender Keil etwas verlieren zu können? Ziele erreicht man durch die Herzensenergie, Disziplinen, Regelmäßigkeiten, Vertrauen ineinander etwas zu schaffen geht nur gemeinsam, nie allein.

Zweck
Sinn und Zweck der ideellen und gemeinnützigen Tätigkeit sind die Erforschung und Förderung von WohnKultur und
LebensRaum sowie die Förderung, Unterstützung und Erschaffung grundsätzlich aller dafür erforderlichen Umstände
und Voraussetzungen.
- Die Forschungsergebnisse sollen allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
- Der Verein informiert seine Mitglieder zu relevanten Themen des Vereinszwecks.
- Er bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt deren Bildung in allen Belangen des Vereinszwecks.
Mittel, Werte und Aktivitäten zur Erreichung des Vereinszweckes
Als ideelle Mittel dienen:
- die Umsetzung von Kooperation mit Menschen und Mitgliedern in und mit verschiedenen Sozialgemeinschaften, Organisationen und Verbänden und sonstigen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen,
- die Entwicklung, Gestaltung, Durchführung und Begleitung von Forschungs- und Bildungsprojekten,
- die internationale Vernetzung und Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten, Fachkundigen und Interessierten,
- Forschungs- und Bildungsreisen in den Zweckthemen,
- die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen,
- die Umsetzung und Entwicklung von Forschungsprojekten,
- Versammlungen, Vereinstreffen und Besprechungen zur Koordinierung von Vereinsinteressen, zur Information und zur Werbung von Mitgliedern,
- Versammlungen und Besprechungen aller Art zur Koordinierung von Vereinsinteressen, Abhaltung von Vereinstreffen und Veranstaltungen zur Werbung von Mitgliedern
- Teilnahme an Veranstaltungen und Messen,
- Schaffung von Voraussetzungen für die Ausübung des Vereinszweckes,
- Öffentlichkeitstätigkeiten und Mitwirkung bei öffentlichen Anlässen,
- Gestaltung von Informations- und Werbeträgern aller Art wie Websites, Herausgabe von Mitteilungsblättern,Verbandszeitschriften, Publikationen, Newslettern sowie allem, was möglich und geeignet ist, den Vereinszweck zu fördern
- Vorträge, Versammlungen, Diskussionsabende, Seminare, Workshops, Tagungen, Webinare und ähnliches
- sowie grundsätzlich alle dem Vereinszweck dienenden Mittel und Optionen. Als materielle und finanzielle Mittel dienen
Als materielle und finanzielle Mittel dienen:
- Mitgliedsbeiträge
- Aufnahmebeiträge
- Erlöse aus Veranstaltungen, Sammlungen und ähnlichem
- Forschungszuschüsse
- öffentliche Zuschüsse
- Erlöse aus Forschungs- und Bildungsprojekten
- Förderungen zu Bildung-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Verwertungen
- Eigentum und Besitz von Immobilien und Grundstücken
- Erträge der Einrichtungen, Beteiligungen an Kapitalgesellschaften zur Zweckerfüllung
- Spenden, Subventionen, freiwillige Beiträge, Förder- und Unterstützungsbeiträge
- Einnahmen aus Kooperationen
- Andere Zuwendungen wie Sponsoring, Fundraising, Vermächtnisse, Kostenbeteiligungen und Umlagen im Rahmen der Zweckaktivitäten des Vereines, projektbezogen als auch durch Vereinbarungen mit Partnern, durch
Erfüllungsgehilfen (Betriebsgesellschaft).
(14) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 34 ff BAO und ist
Inhaltsverzeichnis
Was ist
Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe« ?

Projekt "Hilfe zur Selbsthilfe"

Reine Fürsorgeaktivitäten führen zur Abhängigkeit der Betroffenen von den Medien/Informationen/Werbung usw. Dies entspricht nicht der Entwicklungsphilosophie von Wohntraum und Lebensraum. Dieses Projekt bietet u. a. individuelle Hinweise und Unterstützung zur Vermeidung von potentiell umweltschädigenden Baumaterialien, zur Anwendung alter Techniken, zu einem Leben mit der Natur, zur Förderung eines gesunden Lebensraums sowie praktische Hilfestellungen und/oder Lehrgänge. Wir beziehen die Betroffenen bei allen Entscheidungen mit ein. So sollen sie durch ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten soziale und wirtschaftliche Unabhängigkeit erreichen.
OttHaus Brandversuch mit Dämmmaterialien - Erstaunliche Erkenntnisse
Strohplatten Werk Müritz nicht Brennbar Feuer 🔥
Projekt "Hilfe zur Selbsthilfe"

Ziel des Förderprojekts ist es, Mitglieder im Rahmen des Vereinszwecks zu unterstützen sowie die Weiterentwicklung ökologischer Materialien und deren Verarbeitung näherzubringen.
Immer mehr ideelle gemeinnützige Vereine entstehen aus der Motivation, Lösungen für unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und anzubieten.
- Klima und Umweltschutz
- Lebensraum schaffen
- Denkmalpflege
- Dämmungen
- Berufsausbildung
- Fortbildung
- Fürsorge und gesundes
- wohnen
- Natur- und Landschaftsschutz
- Umweltschutz
- Volkswohnwesen
- Wirtschaftsförderung
- Wissenschaft und Forschung
- Preiswerteres Wohnen
- Kuppel und Dome Bau

Das Gemeinschaftsprojekt befindet sich schon im Wandel des neuen Zeitalters
Gemeinsam sparen wir mehr Energie und tragen am Umweltschutz bei.
Weil wir nur gemeinsam an Energie einsparen können – und zwar allein durch kleine bauliche Veränderung unserer Bausubstanz. Wir können also ganz ohne weiter große Investitionen in unserem alltäglichen Leben sehr viel Energieverbrauch vermeiden, wenn wir das nicht ohnehin schon nach bestem Wissen und Gewissen tun. Gleichzeitig schaffen wir mehr Unabhängigkeit und einen verantwortungsvolleren Umgang mit wertvollen Ressourcen! Es ist an der Zeit, vom Reden ins Handeln zu kommen. Und das ab heute, denn wir können die Tipps unmittelbar umsetzen: beim Verbrennen von Heizmaterial, bei der Dämmung oder bei der richtigen Wahl von Verputz-Material. Natürlich hat jeder Hausbesitzer, Eigentümer, Person andere Vorstellungen.
Mit der richtigen Hausverpackung für Innen und Außenbereiche
Hausverpackung Dämmung schützen bei der Kälte und Hitze und sorgen auch für weniger Energieverbrauch. Der Nachteil: falsche Verpackungen verursachen große Mengen an Müll und sind brandgefährlich. Um diesen zu vermeiden und Ressourcen zu schonen, steigen immer mehr Betriebe auf nachhaltige Baumaterialien um. Wählen auch Sie eine zukunftsfähige Lösung für Ihr Eigenheim!
Das Konsumverhalten hat sich in den vergangenen Jahren sehr gewandelt, dies schlägt sich auch in der Entwicklung der schädlichen Baustoffe nieder.
Bildungsakteur:innen
Unsere Ziele dienen auch für Weiterbildung in einer Umweltschonenden und Gesundheitsfördernder Bausubstanz, Öko dynamische Lebensmittel
Die österreichische Umweltschutz-Klimaschutzstrategie/Politik
Österreich hat diesen Weg bereits erfolgreich eingeschlagen, der Ausbau erneuerbarer Energieträger und die Verbesserung der Energieeffizienz sind seit Jahren wichtige Eckpfeiler der heimischen Energiepolitik. Strategische Überlegungen zu unserem Energiesystem müssen auf einem Fundament transparenter, plausibilisierter und konsistenter Daten aufbauen.
Die Broschüre Energie in Österreich 2022 enthält dazu aktuelle energiewirtschaftliche Daten und Informationen über die einzelnen Sektoren der Energiewirtschaft von der Energieaufbringung bis hin zum Energieverbrauch, auf Basis der vorläufigen Daten der Statistik Austria 2021. Mit Hilfe des Energieflussbildes werden komplexe Zusammenhänge von Energieerzeugung und Energieimport über Umwandlungsprozesse bis hin zur Endenergienutzung in den wesentlichsten Sektoren der Volkswirtschaft dargestellt.
Gemeinsam sparen wir mehr Energie und tragen am Umweltschutz bei.
Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes



Mitglied oder Kooperationspartner werden
Und Dir klar ist, was Du da beitragen kannst, dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.
Einer unserer Vorbilder
Rudolf Steiner
Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen.
Nach Steiners Tod im Jahr 1925, übernahm Albert Steffen den Vorsitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, die mit der von Rudolf Steiner begründeten Anthroposophischen Gesellschaft aber nicht identisch ist, da diese am 8. Februar 1925 aufgelöst wurde und man den Bauverein des Goetheanum in die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft umwandelte. Ebenso ist die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft in ihrer heutigen Form, nicht mehr die von Rudolf Steiner begründete, da er keinen Nachfolger mehr für diese ernannt hat[1].
Nachdem das 1913 begonnene erste Goetheanum am 31. Dezember 1922 durch Brandstiftung zerstört worden war, legte man 1924 den Grundstein für ein zweites Goetheanum, das 1928 in Betrieb genommen wurde.
Nur Mitglieder von WT & LR haben Zugang unseren Kuppeln
WT & LR verfolgt das Ziel, leistbares Eigenheim, Mietobjekte für die Allgemeinheit, leistbare Wohnraumschaffung für Gemeinden, ökologisches, CO² freies Umweltschonende Bausubstanz.Der Entwicklungskreislauf, Lebensdauer, Klimaschonend, Gesundes Wohnen, Brandschutzgefahr
Durch unser Projekt “Hilfe zur Selbsthilfe” Erfahrung und Kompetenz erforschen wir zeitgemäße, ökologische, nach Stand der zeitgemäßen Sachlage 2023 Wohnbauten. Im Interesse der Allgemeinheit achten wir auf eine bewohnergerechte, ökologische Architektur. In unserer Planung berücksichtigen wir auch die Bedürfnisse von finanzschwachen Mitmenschen.
Aus Sozialer Perspektiven auf Eigenheim und Mietprojekte
Die Vereinsphilosophie eines 100 % Recycelbaren Baumaterial ÖKO-Häuser ist gesunde und nachhaltige Wohnqualität, gebaut aus zu 100 % naturreinem, Baumaterialien, europäischem Nadelholz. Bei diesem Schmuckstück wurde absolut nichts dem Zufall überlassen und großer Wert auf Beständigkeit/Umweltschutz gelegt. …
Ein eigenes Haus mit Garten zählt für viele Menschen zu den ganz großen Lebenszielen. Nicht alle sehen sich jedoch in der Lage, dieses Vorhaben zu verwirklichen. Der Verein Wohntraum und Lebensraum will das ändern: mit ökologisch und ökonomisch zukunftsweisenden Kuppelhäuser. Diese wirken sich nicht nur positiv auf die Betriebskosten aus, sondern schonen auch die Umwelt nachhaltig, der größte Teil der Baustoffe, haben einen natürlichen Verwesung-Prozess.
Zwischen Zuhause sein oder sich wirklich Zuhause fühlen, liegen oft Welten. Die Wohntraum & Lebensraum Eigenheim, aber auch Mietobjekte machen diesen Unterschied spürbar. Mit durchdachten, individuellen Raumkonzepten für eine ganze Familie und einem angenehmen Wohnklima sowie hochwertiger Ausstattung von regionalen Partnern. Eine effiziente Haus- und Heiztechnik schraubt die jährlichen Energiekosten auf ein Minimum herunter.

Lohnt sich eine Ferienwohnung als Kapitalanlage?
Wer träumt nicht von einem Häuschen im Grünen, einer schicken Wohnung, Haus mit Blick aufs Meer oder einem gemütlichen Domizil, das zum Urlaub machen einlädt? Selbstverständlich sehnen wir uns regelmäßig nach Urlaub und Entspannung. Dabei müssen wir aber nicht zwangsweise eine Ferienwohnung mieten. Wer die Möglichkeit hat, kann in einem eigenen Ferienhaus investieren.

EIGENHEIM
Forschungsthemen
- Soziales Eigenheim
- Leistbares Wohnen
- Ökologisches Bauen
- Lebensdauer
- Gesundes Wohnen
- Energieeffizienz
- Umweltschonendes Bauen, Wohnen und Leben
- Materialien
- Kuppelhaus
- Wirtschaftlichkeit für Gemeinden
- Preiswerte Raumschaffung für die Allgemeinheit
- Brandschutzgefahr
- Schimmelbildung

Projekt "Hilfe zur Selbsthilfe"
Dein Projekt lässt sich auch im Rahmen eines Projekt “Hilfe zur Selbsthilfe” realisieren. Gerne empfange wir Deine Anfrage.
- Klima und Umweltschutz
- Lebensraum schaffen
- Denkmalpflege
- Dämmungen
- Berufsausbildung
- Fortbildung
- Fürsorge und gesundes
- wohnen
- Natur- und Landschaftsschutz
- Umweltschutz
- Volkswohnwesen
- Wirtschaftsförderung
- Wissenschaft und Forschung
- Preiswerteres Wohnen
Mehr als 35 Jahre Erfahrung im Inn und Ausland machen uns zu Experten:innen-Institution im Bereich Lehrgang--Forschung-Bau-Info (LFBI) ideeller gemeinnützigen Verein(WT&LR) Wohn(T)raum - Forschungs- und Bildungsinstitut für WohnKultur und LebensRaum
Erforschung und Förderung von WohnKultur und Lebensraum sowie Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung und Bildung in allen Belangen des Vereinszwecks
Ziel des Förderprojekts ist es, Mitglieder im Rahmen des Vereinszwecks zu unterstützen sowie die Weiterentwicklung ökologischer Materialien und deren Verarbeitung näherzubringen.
Liebe Förder-Mitglieder, Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe« bietet unseren Mitgliedern den Einblick, wie kann der Verein Wohntraum und Lebensraum Mitgliedern Hilfe zu Selbsthilfe fördern und unterstützen?
Bist Du ein Förder-Mitglied, senden Sie uns Ihr Anliegen zu, und wir versuchen Dich dabei zu unterstützen.
Dieses Projekt bietet u.a. individuelle Hinweise und Unterstützung zur Vermeidung von potentiell umweltschädigenden Baumaterialien, zur Anwendung alter Techniken, zu einem Leben mit der Natur, zur Förderung eines gesunden Lebensraums sowie praktische Hilfestellungen und/oder Lehrgänge.
Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe«
Geben Sie unten die von Ihnen benötigte Tätigkeit, das Datum und die gewünschte Uhrzeit an, und wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.