INSTITUT WT&LR

ich bin das Grüne Lungen Kuppelhaus
Dämmung

Ganz nach dem Motto «In love with the Institute living space and living space» verschrieb sich das junge Institut, der Kirchschlager Verein der Öko Tradition. Mit der Idee, CO₂ freien Wohn- und Lebensraum für unsere Nachkommen zu schaffen. Das Institut hat sich der Nachhaltigkeit von Produkten und Tätigkeiten verschrieb. Als Non-Profit-Organisation hat der Gründer und ehrenamtlicher Präsident. Geri S a v i n i das Institut durch seine langjährige Berufserfahrung im Inn und Ausland, als gelernter Maurer, und angelernter Natursteinfachmann in das Leben gerufen. Er sammelte er seine Erfahrungen für nachhaltige Materialien und deren Umsetzung in Österreich, 11 Jahre Spanien, 3 Jahre in den Niederlanden, 8 Jahre Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Italien, Ungarn, und zuallerletzt 3 Jahre Südamerika Paraguay.

Dämmung

Seiten Inhalte

Besuche jetzt die neue Art ein Eigenheim 100 % CO₂ zu schaffen

Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes

watch video

Video abspielen
Video abspielen
Selbstbausatz Standard Kuppel 6 Meter Durchmesser
Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes
Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes

Kuppel/Domes

Nach dem Motto „ aus dem Bundesumweltamt Weg aus der Klimakrise

„Ich wohne zu 100 %
in der Natur, mit der Natur“.

Steicoflex Einblasdämmung<br>Holz,Stroplatten, Lehmputz Holzscindeldach&lt;br&gt; Mit Stolz kannst du sagen: „Ich wohne zu 100 % ‚in der Natur, mit der Natur“.

Steicoflex Einblasdämmung

Kuppel/Domes

Unsere Öko-Häuser sind aus natürlichen Materialien, Holz, Stroh, Lehm, und Steicoflex Hohlfaser, Einblasdämmung, einem Material. Einem Material, das bessere Qualität aufweist als herkömmliche Baumaterialien. Z: B grüne Lunge, umweltschonend, CO₂ bindend, recycelbar, biologisch abbaubar, 100 % natürlich, diffusionsoffen, wasserfest, schwer entflammbar, Formaldehyd frei, und schimmelresistent.  Also: Baustoffe aus 100 % Klimaschonenden Materialien. Und für unser Klimaschonende Forschungsprojekte zählt ökologische Klimaschonendes bauen, Leistbar und zukunftsorientiert für unsere Kinder aus wird vorrangig ökologische Produkte von Spezialisten aus Österreich, und den Nachbarländern eingesetzt, dass aus nachhaltig bewirtschafteten Boden stammt. Die Verarbeitung ist also weit ressourcenschonender als bei anderen Baumaterialien. Und du kannst mit Stolz sagen: „Ich wohne zu 100 % ‚in der Natur, mit der Natur‘.

 

Müritzer Strohplattenwerk

KLIMASCHUTZBERICHT 2021

Jeder kann spenden, was es ihm wert als Mitglied dabei zu sein

KLIMASCHUTZBERICHT 2021

Ganz nach dem Motto „ aus dem Bundesumweltamt Weg aus der Klimakrise. Für das oberösterreichische Institut eine Herzensangelegenheit.

In Zusammenarbeit mit ökologischen Produktherstellern, erreich das Institut, ein CO₂ freie Wohnentwicklung für unsere Erde.   Klimaschutzbericht 2021 siehe PDF Bundesumweltamt!

WT & LR Wohn(T)raum – Forschungs- und Bildungsinstitut für WohnKultur und LebensRaum ist ein   „Non-Profit-Organisation (NPO)“?

 
WT & LR sind für die Allgemeinheit tätig, die Spenden und Förderbeiträge
gehen zu 75 % an die Allgemeinheit zurück, die restlichen 25 % bleiben beim WT & LR, um die laufenden Kosten, wie Internet, Strom, Miete usw., zu decken

Unsere Kuppel und Domes werden aus hochwertigen Naturprodukten erstellt, Vorsorge für CO₂ Umweltschutz, gesundes Wohnen, mit Biologisch abbaubare Produkten.  

Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5.000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen. Sie erheben sich über einem kreisförmigen oder eckigen Grundriss. Die sphärisch geformten Raumabdeckungen werden durch Drehung eines Halbkreises, Ellipsen-, Parabel- oder Spitzbogens um eine Vertikalachse konstruiert. Allgemein handelt es sich um die halbkugel- oder glockenförmigen oberen Teile eines Raumes.

In der sakralen Baukunst leitet eine zylinderförmige, fensterdurchbrochene Tambour-Mauer zum Pendentif, den meistens aus vier bis acht Segmenten bestehenden Überleitungsmauern zum Gebäudegrundriss. Der ganze Umfang ihres Grundrisses dient als Widerlager. Systeme aus Halbbögen und Halbkuppeln leiten die Kräfte der bei nachmittelalterlichen Kuppeln bis über 65.000 Tonnen betragenden Gewichte nach unten.[2] Seit der Renaissance war es die Einführung von Doppelschalen und seit dem Barock auch die Nutzung von Eisen oder Blei, die das Jahrhundertelang Maßstäbe setzende Bauwerk der Hagia Sophia mit ursprünglich 33 m messenden Durchmesser nachzuahmen oder zu übertreffen half. Solche großen Kuppeln erforderten besondere Kenntnisse in Geometrie und Bauingenieurkunst, worin in der Antike die Schrift des Herons von Alexandria (Über Gewölbe) die theoretische Grundlage lieferte und, durch Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet schöpferisch umgesetzt, eine klassische Lösung für ein völlig neues Paradigma christlicher Baukunst anbot. Im Wetteifer mit antiken Vorbildern stand der Kuppelbau der Renaissance, in der Leon Batista Alberti maßgebender Theoretiker sowie Filippo Brunelleschi, Bramante und Michelangelo schöpferische Umsetzer der Kuppeln im Dom von Florenz und Petersdom und somit Vorbilder im Barock wurden. Eine weitere Paraphrasierung der Renaissance-Kuppel ist Christopher Wrens Kuppel der St Paul’s Cathedral, die wiederum als direkte neoklassizistische Übernahme in der Kuppel des Kapitols in Washington und auch in vielen weiteren Staaten als architektonischer Ausdruck politischer Repräsentation genommen wurde. In Deutschland und Österreich bildete nach dem Barock insbesondere der Historismus eine Zeit, in der repräsentative Bauwerke wie die Wiener Karlskirche, der Berliner Dom oder das Reichstagsgebäude als kuppelbekrönte Bauwerke dominante Motive in der visuellen Präsentation einer Stadt geworden sind.

Kuppeln können aus unterschiedlichste Materialien gebaut sein, namentlich Stein, Ziegel, Beton, Holz, und unterschiedlichen Metallen. Die eigentliche Kuppel ist die aus keilförmigen Steinen zusammengesetzte Decke, die den teilweise oder ganz von Mauern umschlossenen Raum frei überspannt.

Downloads Stroplatten
Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes

Downloads Steicoflex Holzfaser-Einblasdämmung
Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes

Brandschutzzertifikat
Dämmplatte

Datenblatt_
leichte_Strohplatte

Emissionszertifikat_
Hanfplatte 30 mm

Leitfaden_
Trockenbau

Prüfbericht MFPALeipzig
dynamischeSteifigkeit Hanf Dämmplatte

Prüfbericht MFPA Leipzig
Schallabsorption Hanf-Dämmplatte

Video abspielen
Video abspielen

STEICO Produkte_ Steico
Holzfaser-Einblasdämmung

Unsere Forschungsbereiche

Together We Can Make Awesome Memories

Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes

Video abspielen
Video abspielen

Klima Forschungsprojekt Kuppel und Domes

Werterhaltung alter Bausubstanzen
Hoftreff am Initiative-Hochschopf in Niederwaldkirchen

Zu 100 % kostenlos saniert.

Zusammen lernen und wirken, so wurde der Hoftreff am Hochschopf saniert.
Zusammen lernen und wirken, so wurde der Hoftreff am Hochschopf saniert.

der Hoftreff wurde von dem Non-Profit-Organisation-Institut-Wohntraum und Sofia  Gesundheit und Forschung. Zu 100 % kostenlos saniert.


Unsere Forschungsbereiche liegen in den Bereichen Kuppel Bau, Wohnen, Denkmal, Kultur, Klima, Naturschutz, Nachhaltiges, ökologisches bauen und Entwickeln. 

 

Zu 100 % kostenlos saniert.

Zusammen lernen und wirken, so wurde derHoftreff am Hochschopf saniert.
Zusammen lernen und wirken, so wurde der
Hoftreff am Hochschopf saniert.

Kuppel-Wohnhaus

Denkmalschutz