INSTITUT WT&LR
ich bin das Grüne Lungen Kuppelhaus
Klima Umweltschutz
Ganz nach dem Motto «In love with the Institute living space and living space» verschrieb sich das junge Institut, der Kirchschlager Verein der Öko Tradition. Mit der Idee, CO₂ freien Wohn- und Lebensraum für unsere Nachkommen zu schaffen. Das Institut hat sich der Nachhaltigkeit von Produkten und Tätigkeiten verschrieb. Als Non-Profit-Organisation hat der Gründer und ehrenamtlicher Präsident. Geri S a v i n i das Institut durch seine langjährige Berufserfahrung im Inn und Ausland, als gelernter Maurer, und angelernter Natursteinfachmann in das Leben gerufen. Er sammelte seine Erfahrungen für nachhaltige Materialien und deren Umsetzung in Österreich, 11 Jahre Spanien, 3 Jahre in den Niederlanden, 8 Jahre Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Italien, Ungarn, und zuallerletzt 3 Jahre Südamerika Paraguay.
Seiten Inhalte
PROJEKT »HILFE ZUR SELBSTHILFE«
Immer mehr ideelle gemeinnützige Vereine entstehen aus der Motivation, Lösungen für unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und anzubieten.
Wohn(T)raum – Forschungs- und Bildungsinstitut für WohnKultur und LebensRaum richtet sich an all jene, die sich bereit, erklären Kirchschlag bei Linz NPO Forschung und Bildungsinstitut Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe« zu unterstützen, dabei spielen soziale als auch eine ökologische Zielsetzung die wichtigste Rolle und wird in den Vordergrund gestellt. Das heißt, Vereinsüberschüsse werden signifikant in den sozialen Impact investiert und langfristig kommen mindestens 50 % der Einkünfte aus dem Vereinszweck Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe«, aber auch Spenden, Fördermitglieder und ähnlichem. Aus den eigenen Überschüssen. Weiterhin soll der Verein sozial verantwortlich geführt werden.
Gemeint ist hier die Finanzierung der Hilfsbetriebe. Diese soll langfristig aus leistungsbezogenen Quellen kommen (Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe«) im Gegensatz zu einer Finanzierung aus leistungsunabhängigen Zuschüssen und Zuwendungen wie Spenden, Fördermitglieder und ähnlichem.
Entdecken Sie eine neue Qualität des Wohnens – und Ihre Möglichkeit, langgehegte Träume endlich zu verwirklichen.
Naturbaustoff Holz, Stroh usw.: energiesparend und wohn gesund
08.04.2023 Hochwärmedämmende Kuppelhäuser reduzieren den Energieverbrauch und bieten Umweltschutz/mindern den Kohlendioxid verbrauch. Naturbaustoffe als Basis für wohn gesundes, preiswertes Bauen.
Einen Termin vereinbaren Projekt »Hilfe zur Selbsthilfe«
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Klimaschutztipps
2023 Empfehlung
Klimaschutztipps
Die Welt gegen den Klimawandel


Spürbarer Putzträger für biologisches Bauen
Anwendung
Putzträger im Innenbereich und Fassaden-Bereich. Trockenbau für Wände und Decke, Badezimmer Sanierung. Strohplatten – vielseitig einsetzbar. Die Strohplatte ist eine umweltfreundliche, wohngesunde
Zusammensetzung
Putzträger Unterputz im Innenbereich und Fassaden-Bereich. Trockenbau für Wände und Decke, Badezimmer Sanierung. Strohplatten – vielseitig einsetzbar. Die Strohplatte ist eine umweltfreundliche, wohngesunde
Baustoffwerte
Grüne Lunge enthalten, umweltschonend, CO₂ bindend, 100 % recycelbar, biologisch abbaubar, 100 % natürlich, diffusionsoffen, wasserfest, schwer entflammbar, Formaldehyde frei, schimmelresistent,
Lehm-Unterputz mit Stroh
Anwendung
Zusammensetzung
Natur-Baulehm bis 5 mm, gemischtkörniger gewaschener Sand 0-2 mm.
Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/4, < 8 mm. Fasern Gerstenstroh bis 30 mm.
Baustoffwerte
Der geheime Klimakiller
2023 Empfehlung
Der geheime Klimakiller
Die Welt gegen den Klimawandel
Der geheime Klimakiller
Im Herzen der Zementproduktion liegt ein Meer aus CO₂ Gewinnung: der CO₂-Seen. Mit der Herstellung der hohen Temperaturen ist nicht gerade gewinnbringend für die Wissenschaftler:innen, sondern zerstört auch als größter CO₂ Hersteller unser Ökosystem. Doch mit der steigenden Produktionen der Zementherstellung und seiner Verwendung nehmen auch die Umweltprozessstörung zu … Siehe das Produktionsvideo von ZDF geheime Klimakiller.