Wohn(T)raum - Forschungs- und Bildungsinstitut für WohnKultur und LebensRaum

INSTITUT WT&LR

Klimaschutztipps 2023

Zitat des Tages über Gemeinnützig /
Nonprofit:

WT & LR befassen sich mit der Naturwissenschaft Schau auf deine Mutter Erde den sie gibt es nur EINMAL

 



CLAIRISA
Immer am neuesten Stand

Die interaktive Webanwendung CLAIRISA erlaubt die Abfrage von Klima- und Luftgütedaten sowie Klimaszenarien für jeden Ort in Oberösterreich. Damit stehen wichtige Basisdaten – nicht nur für die Planung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung – zur Verfügung.

Grundlage sind meteorologische Daten von mehr als 200 Wetter- und Luftmessstationen in ganz Oberösterreich im Zeitraum 1981 bis 2010. Weitere wertvolle Informationen über die Klimaentwicklung liefert der Dachsteingletscher. Darauf aufbauend hat die Universität für Bodenkultur in Wien Klimaszenarien bis zum Jahr 2100 berechnet.

Climate-Air-Information-System for Upper Austria

Klimaschutztipps
2023 Empfehlung

Klimaschutztipps

Die Welt gegen den Klimawandel

Lehm-Unterputz mit Stroh1

Spürbarer Putzträger für biologisches Bauen

Anwendung

Putzträger  im Innenbereich und Fassaden-Bereich. Trockenbau für Wände und Decke, Badezimmer Sanierung.  Strohplatten – vielseitig einsetzbar. Die Strohplatte ist eine umweltfreundliche, wohngesunde

Zusammensetzung

Putzträger Unterputz im Innenbereich und Fassaden-Bereich. Trockenbau für Wände und Decke, Badezimmer Sanierung.  Strohplatten – vielseitig einsetzbar. Die Strohplatte ist eine umweltfreundliche, wohngesunde

Baustoffwerte

Grüne Lunge enthalten, umweltschonend, CO₂ bindend, 100 % recycelbar, biologisch abbaubar, 100 % natürlich, diffusionsoffen, wasserfest, schwer entflammbar, Formaldehyde frei, schimmelresistent, 

Lehm-Unterputz mit Stroh

Anwendung

Ein- oder mehrlagiger Unterputz im Innenbereich. Hand- oder Maschinenputz. Für die Denkmalsanierung, auf Mauerwerk und Massivbaustoffen, für Wandflächenheizungen, auf Schilfrohr u.ä.

Zusammensetzung

Natur-Baulehm bis 5 mm, gemischtkörniger gewaschener Sand 0-2 mm.
Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/4, < 8 mm. Fasern Gerstenstroh bis 30 mm.

Baustoffwerte

Trocknungsschwindmaß 2%. Festigkeitskl. S II. Biegezugfestigkeit 0,7 N/mm2. Druckfestigkeit 1,5 N/mm2. Haftfestigkeit 0,10 N/mm2. Rohdichteklasse 1,8. Wärmeleitfähigkeit 0,91 W/m∙K. µ-Wert 5/10. Wasserdampfadsorptionsklasse WS III. Baustoffkl. A1.