WÜRDIGUNG ALTER BAUSUBSTANZ

INSTITUT WT&LR

GRÜNE LUNGE
Zukunftsprojekte

WT & LR befasst sich mit der Philosophie und der Erforschung von Wohn- und LebensRaum unter neuen Aspekten in Hinblick auf Gemeinschaftstauglichkeit, individuellen Rückzugsmöglichkeiten, Natur- und Umweltschutz, Schonung der Ressourcen, Rückbaubarkeit, Finanzierbarkeit für junge Familien, Rückzug im späteren Lebensabschnitt sowie ökologische Materialien.

Seiten Inhalte

DENKMALSCHUTZ

Seiten Inhalte

DENKMALSCHUTZ

WT & LR verfolgt das Ziel, Denkmal und materielle Kulturgüter dauerhaft zu erhalten. Mit der Wahrnehmung und der gemeinsamen Kompetenz der Gemeinschaft, die Kernaufgabe, Pflegen, Forschen, Bilden, Vermitteln erfolgt unmittelbar im gemeinsamen Vereinsleben.

 

Der Entwicklungskreislauf Denkmalschutz zeigt die wichtigsten Zusammenhänge der Entwicklung, Mensch, Kultur, Materialien, Techniken aber auch deren Gmunden, Lebensqualitäten im Gegensatz zu dem sogenannten Fortschritt. Wir leben in einer Wegwurfzeit, aber in keiner Nachhaltigen, mit Fachkenntnissen Zeit mit Fachpersonal.  

 

  • Forschung/Denkmalpflege umfasst die Erhaltung wertvoller Bau- und Bodendenkmäler, von Flur- und Kleindenkmälern und die Abwicklung der Kulturlandschafts- und Fassadenaktionen im Rahmen der Ortsbildpflege, sowie die denkmalpflegerischen Maßnahmen bei den Welterbestätten in Österreich. Die Pflege und Erhaltung von Denkmälern im Sinne des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. Nr. 533/1923, und Klimaschutzgesetz aber auch von Gruppen und Sammlungen von Gegenständen (zB einer Bibliothek) sowie Naturdenkmälern ist begünstigt.
STUDIENTEILNAHME_WOHNUNGSWESEN

2021
Ein alter Raum für den ersten Schritt zu einer Kulturoase wurde saniert: Der "HofTreff" - neues Kultur- und Kommunikationszentrum am Hochschopf in Niederwaldkirchen.

Unten: Fotos der Einweihung des HofTreffs, bei der Hof und Verein gemeinsam die Möglichkeit nutzten, Eigenes vom Hof ebenso wie Resultate aus der Forschung und aus Lehrgängen mit aus biologisch-dynamischem Anbau hergestellten Rohstoffen vorzustellen.

Wohntraum-Lebensraum

FORSCHUNG, DENKMAL- UND KULTURSCHUTZ 

Forschungen …

  1. zu ökologischen Baumaterialien
  2. zur Ortsbildentwicklung
  3. zu CO2-bindenden Materialien
  4. zur Erhaltung wertvoller Bauten und Kleindenkmälern
  5. zu Lebensdauer und Umweltschutzthemen
  6. zu Kostenaufwand
  7. zur Bau-Entwicklung früher und heute
  8. zu baumaterial-bedingter Schimmelpilz-Entstehung bzw. -vermeidung
  9. zur Baumaßnahmen-Entwicklung
  10. zum Thema Fachwerk
  11. Erforscht werden Objekte von Mitgliedern aus der 
    Allgemeinheit
  12. Erhaltung historischer Objekte und Bausubstanz
  13. sowie von historischem Kulturgut dienen

     

Liebe zu Natur und Mensch

Lehmbaurplatte
Lehmbaurplatte
Nachhaltigkeit gewinnt bei Bauvorhaben immer mehr an Bedeutung
Nachhaltigkeit gewinnt bei Bauvorhaben immer mehr an Bedeutung
Forschungsprojekt am Hochschopf/Hoftreff/Niederwaldkirchen
Forschungsprojekt am Hochschopf/Hoftreff/Niederwaldkirchen